Landeshauptstadt Dresden - welcome.dresden.de https://welcome.dresden.de/de/zuwanderer/arbeiten-in-deutschland/jobsuche.php 08.07.2025 16:10:38 Uhr 16.07.2025 01:21:43 Uhr |
|
Jobsuche in Deutschland
Sie suchen einen Job in Dresden? Mit einem attraktiven Arbeitsmarkt sind Fachkräfte aus dem Ausland in Dresden immer willkommen. Arbeitgeber aus verschiedenen Fachgebieten sind auf der Suche nach Expertinnen und Experten aller Staatsangehörigkeiten, die in Dresden leben und arbeiten wollen.
Sowohl die Unternehmen als auch die Landeshauptstadt Dresden unterstützen internationale Fachkräfte bei der Jobsuche in Dresden. Von Angeboten der Bundesagentur für Arbeit bis zur Suche nach Stellenangeboten: Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zur Jobsuche und Tipps zur Bewerbung.
Gut zu wissen: Dresden ist eine der wenigen Großstädte in Deutschland, die einen hohen Lebensstandard bei niedrigen Lebenshaltungskosten bietet.
Unter Aufenthaltsrecht finden Sie Informationen zum Aufenthaltstitel für die Arbeitssuche in Deutschland.
Online Portale
Die internationale Gemeinschaft in Dresden wächst und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen suchen auch im Ausland nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Durch die Ansiedlung internationaler Unternehmen ist auch das Angebot an englischsprachigen Arbeitsplätzen gestiegen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für internationale Fachkräfte aus Drittstaaten.
Für die Jobsuche eignen sich Online Portale sehr gut. Diese sind in Deutschland weit verbreitet. Viele Unternehmen veröffentlichen dort ihre aktuellen Stellenangebote. Die Jobportale sind für die Suche nach einer Stelle meistens kostenlos. Das Beste: Hier können Sie nach einer Arbeit suchen, egal ob Sie in Deutschland oder noch im Ausland sind.
Deutsche Berufsbezeichung im Jobportal
Die meisten Jobportale sind nur auf Deutsch. Geben Sie daher eine deutsche Berufsbezeichnung im Suchfeld ein.
Sie wissen nicht, wie Ihr Beruf auf Deutsch heißt? Informieren Sie sich über den Beruf auf Anerkennungs-Finder oder im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit. Unter dem Tab "Arbeitsmarkt" finden Sie auf Berufenet auch viele Jobportale für Ihren Beruf.
Suchen Sie nach mehreren verwandten Berufsnamen oder Tätigkeiten.
Jobportale für Sachsen und Dresden:
Bewerbungsunterlagen
In Deutschland sind schriftliche Bewerbungen üblich. Daher sind gute Bewerbungsunterlagen sehr wichtig. Früher gab es dafür eine Bewerbungsmappe. Heute werden Bewerbungen üblicherweise digital eingereicht. Einige Unternehmen bieten dafür sogenannte Bewerberportale. Wenn Sie sich per E-Mail bewerben, schicken Sie alle wichtigen Bewerbungsunterlagen mit. Erstellen Sie dafür am besten ein einziges pdf-Dokument, dass Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen enthält.
Tipp: In der Stellenanzeige steht, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für die Arbeit brauchen. Erläutern Sie in Ihrem Anschreiben, welcher dieser Voraussetzungen Sie bereits erlernt haben beziehungsweise mitbringen. Legen Sie Ihrer Bewerbung nach Möglichkeit Nachweise bei. Zum Beispiel Arbeitszeugnisse oder Weiterbildungszertifikate. Diese zeigen, dass Sie die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten wirklich haben.
Diese Unterlagen sind besonders wichtig:
-
Anschreiben: Ein kurzer Brief, in dem Sie erklären, warum Sie die Stelle wollen und warum Sie geeignet dafür sind.
-
Lebenslauf: Eine Übersicht über Ihre Ausbildung und Ihre bisherigen Arbeitsstellen.
-
Zeugnisse: Dokumente, die Ihre Ausbildung und Arbeit belegen.
-
Anerkennungsnachweis: Wenn Ihre Ausbildung im Ausland war, brauchen Sie oft ein deutsches Anerkennungsdokument.
-
Übersetzte Zeugnisse: Zeugnisse müssen oft auf Deutsch oder Englisch vorliegen.
Diese Unterlagen können zusätzlich helfen:
-
Referenzen: Briefe von früheren Arbeitgeberinnen oder Arbeitgebern beziehungsweise im wissenschaftlichen Bereich von Betreuerinnen und Betreuern. Diese beschreiben, wie gut Sie gearbeitet haben.
-
Zertifikate: Nachweise über besuchte Kurse, Schulungen oder Weiterbildungen.
Unterstützung bei der Jobsuche im Inland
Die Bundesagentur für Arbeit ist die zuständige Behörde für die Jobsuche und Arbeitsvermittlung in Deutschland. Sie hilft Menschen bei der Jobsuche. Sie hilft auch bei Fragen zur beruflichen Weiterbildung und Wiedereingliederung und bietet Unterstützung bei der Bewerbung. Im Jobportal der Bundesagentur für Arbeit können Sie selbst deutschlandweit nach geeigneten Stellen suchen.
Sie brauchen mehr Unterstützung?
- Schritt 1: Arbeitssuchend melden arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden
- Schritt 2: Passende Angebote von der Bundesagentur für Arbeit erhalten
Kontakt in Dresden:
Bundesagentur für Arbeit
Henriette-Heber-Straße 6
01069 Dresden
Tel: +49 (0)351 2885-0 | Termin online vereinbaren
Tipp: Nutzen Sie die eServices für Privatpersonen | Bundesagentur für Arbeit
Weitere Informationen zum Arbeiten und zur Jobsuche in Deutschland finden Sie auf make-it-in-germany.com
Unterstützung bei der Jobsuche aus dem Ausland
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine deutsche Behörde, die Menschen bei der Jobsuche unterstützt. Für Fachkräfte im Ausland gibt es dort eine spezielle Abteilung, die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV). Die ZAV kann Sie beraten, wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten und Fragen zur Jobsuche oder zur Anerkennung von Berufen haben.
Kontaktieren Sie die ZAV dafür hier:
Bundesagentur für Arbeit
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Customer Center
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel: +49 (0)228 713 1313 | E-Mail: make-it-in-Germany@arbeitsagentur.de
Allgemeine Informationen zum Arbeiten und zur Jobsuche in Deutschland finden Sie auf make-it-in-germany.com
Exkurs: Ausbildungsplatzsuche
Sie haben noch keine Idee, welche Ausbildungsberufe es in Deutschland gibt oder welche Ausbildung zu Ihnen passt?
Folgende Seiten informieren über die Ausbildung in Deutschland:
- Ausbildung in Deutschland - Make-it-in-Germany
- Berufe.TV: Das Filmportal rund um Berufe der Bundesagentur für Arbeit
- Planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit
Übrigens: Unter Aufenthaltsrecht finden Sie Informationen zum Aufenthaltstitel für eine Ausbildung in Deutschland.
Online-Portale für die Ausbildungsplatzsuche
Tipps und Beratung
Tipps rund um die Bewerbung
-
Tipps für die Bewerbung in Deutschland
Webseite "deutschland.de" im Auftrag des Auswärtigen Amtes
-
Informationen zur Bewerbung
Webseite von Make it in Germany
-
Leitfaden "Neuanstrich für deine Bewerbung"
Infobroschüre des Career Service der Technischen Universität Chemnitz
-
Application Guide (English only)
Infobroschüre des Career Service der Technischen Universität Chemnitz
Beratungsstellen
-
Bundesagentur für Arbeit
Budapester Straße 30, 01069 Dresden Tel: +49 (0)180 1555 111
-
Volkshochschule Dresden e.V. – Bildungsberatung
Annenstraße 10, 01067 Dresden Tel: +49 (0)351 2544 00
-
Career Service der Technischen Universität Dresden (TUD)
nur für Studierende
-
Career Service der Hochschule für Wirtschaft und Technik Dresden (HTWD)
nur für Studierende