Landeshauptstadt Dresden - welcome.dresden.de https://welcome.dresden.de/de/unternehmen/mitarbeiter-finden.php 13.08.2025 10:26:27 Uhr 16.08.2025 10:04:15 Uhr |
|
Internationale Fachkräfte finden
So gelingt die Personalsuche
Wenn Sie Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen suchen, brauchen Sie eine gute Strategie. Die richtige Vermittlung und klare Informationen helfen Ihnen, passende Mitarbeitende zu finden.
Vorbereitung
Die Suche nach Fachkräften im Ausland sollte gut vorbereitet sein.
Im Ausland suchen:
- Länder mit passenden Qualifikationen gezielt auswählen
- Kontakte im Unternehmen nutzen
In Deutschland suchen:
- Internationale Studierende und Absolventen deutscher Hochschulen ansprechen
- Kontakt zum Career Service der Hochschule aufnehmen
Gute Möglichkeiten für den Einstieg:
- Werkstudententätigkeit
- Praktikum
- Unternehmensbesichtigung
- Abschlussarbeiten im Unternehmen
Achten Sie auf:
- Nennung der notwendigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Anerkennungsbescheide)
- Bewertung ausländischer Abschlüsse. Das erleichtert den Antrag auf einen Aufenthaltstitel.
- Sprachliche Missverständnisse (zum Beispiel unterschiedliche Berufsbezeichnungen)
- Kulturelle Unterschiede im Bewerbungsverfahren berücksichtigen. Zum Beispiel die Begrüßung
- Erreichbarkeit und Organisation des Bewerbungsgesprächs. Zum Beispiel bieten Sie online Bewerbungsgespräche an.
Tipp: Erstellen Sie eine Stellenanzeige, die auf die Zielgruppe im Ausland zugeschnitten ist – auch in Fremdsprachen.
Auf der Seite Internationale Fachkräfte einstellen finden Sie viele Infos zu Einreise- und Arbeitsmöglichkeiten je nach Herkunftsland.
Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung
Arbeitgeberservice (AGS)
EURES in Europa
Deutsche Auslandshandelskammern (AHK) weltweit
Online-Recruiting: Fachkräfte im Netz finden
- Veröffentlichen Sie Ihre Stellenangebote auf Ihrer Firmenhomepage
- Nutzen Sie Online-Jobbörsen. Zum Beispiel Make it In Germany
- Schalten Sie Anzeigen auch in Fremdsprachen
- Verwenden Sie internationale soziale Netzwerke (zum Beispiel LinkedIn)
Tipps für die erfolgreiche Anwerbung
Employer Branding
Präsentieren Sie Ihre Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten offen und ehrlich.
Netzwerke nutzen
Kooperationen mit Hochschulen, Verbänden und Vermittlungsstellen stärken Ihre Reichweite.
Gutes Onboarding
- Klare Einführung in Aufgaben und Abläufe
- Unterstützung bei Wohnungssuche, Behördengängen und Integration
- Regelmäßiger Kontakt in der Einarbeitungszeit
Weitere Information finden Sie auf unserer Seite Onboarding.