|
Landeshauptstadt Dresden - welcome.dresden.de https://welcome.dresden.de/de/zuwanderer/arbeiten-in-deutschland/steuern-versicherungen.php 11.11.2025 11:01:45 Uhr 20.11.2025 18:07:09 Uhr |
|
Finanzen, Steuern und Versicherungen
Bankkonto
Ein deutsches Bankkonto ist sehr wichtig, um in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Am besten eignet sich ein Girokonto. Wenn Sie in Deutschland arbeiten, kann Ihr Arbeitgeber das Gehalt direkt auf dieses Konto überweisen. Das Girokonto ermöglicht den täglichen Zahlungsverkehr und hat folgende Funktionen:
- Bareinzahlungen und Auszahlungen,
- Ausführungen von Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträgen,
- Bargeldloses Zahlen (EC-Karte, Kreditkarte).
Kosten
Eröffnung
Steuern bei Beschäftigung
Wenn Sie in Deutschland beschäftigt sind, wird Ihr Einkommen beziehungsweise Gehalt besteuert. Diese Steuer nennt sich Lohnsteuer. Ihr Arbeitgeber zieht die Lohnsteuer automatisch von Ihrem monatlichen Gehalt ab und zahlt diese ans Finanzamt. Die vom Staat geforderten Steuern werden also automatisch von Ihrem Lohn abgezogen. Sie bekommen darüber jeden Monat einen Nachweis in Form einer sogenannten Gehaltsabrechnung. Auf Ihrer Gehaltsabrechnung sehen Sie, in welcher Steuerklasse Sie sind und wieviel Steuern Sie zahlen.
Die Höhe der Steuern berechnet sich aus dem Einkommen und der Steuerklasse. Je mehr Sie verdienen, desto mehr Steuern zahlen Sie.
Wichtig: Wenn Sie selbstständig tätig sind, müssen Sie Ihr Einkommen selbst versteuern.
Steuerklassen
Steuererklärung
Steuerliche Identifikationsnummer (IdNr)
Versicherungen in Deutschland
In Deutschland gibt es viele Versicherungen. Sie bieten einen sozialen und finanziellen Schutz. Einige davon sind gesetzlich vorgeschrieben, sogenannte Pflichtversicherungen. Andere sind freiwillig, aber empfehlenswert. Die wichtigsten Versicherungen in Deutschland stellen wir hier vor:
Pflichtversicherungen
Pflichtversicherungen betreffen wichtige Bereiche des Lebens. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen diese Pflichtversicherungen haben. Die monatlichen Beiträge dafür werden automatisch durch den Arbeitgeber geregelt und vom Brutto-Gehalt abgezogen.
Krankenversicherung
Sozialversicherung
Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Rentenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Freiwillige Versicherungen
Neben den Pflichtversicherungen gibt es viele freiwillige Versicherungen für unterschiedliche Bereiche. Diese Versicherungen sind optional: Sie selbst können entscheiden, welche davon Sie nutzen möchten.
Zwei freiwillige Versicherungen in Deutschland sind sehr wichtig. Viele Menschen entscheiden sich dafür, auch wenn diese Versicherungen keine Pflicht sind:
Private Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Tipp zur Auswahl einer Versicherung
Es gibt viele Anbieter für Versicherungen. Die Versicherungen unterscheiden sich daher von den Kosten, also den monatlichen Beiträgen. Gleichzeitig bieten Sie unterschiedliche Leistungen, wenn ein Versicherungsfall tatsächlich eintritt. Nutzen Sie Vergleichsportale, damit Sie die besten Angebote finden und Kosten sparen.