Landeshauptstadt Dresden - welcome.dresden.de

https://welcome.dresden.de/de/zuwanderer/leben-dresden/gesundheit.php 10.07.2025 10:39:42 Uhr 15.07.2025 23:44:58 Uhr

Gesundheit

Sie sind neu in Dresden und möchten wissen, wer Ihnen beim Thema Gesundheit helfen kann? Hier finden Sie wichtige Informationen.

Notfälle – Was tun?

Eine Zeichnung: Zwei Ärze im weißen Arztkittel. Einer hat ein Stethoskop und ein Klemmbrett
  • Im Notfall:
  • Sie können nicht selbst gehen oder ein Taxi nehmen?
    • Rufen Sie den Notruf unter der Telefonnummer 112 an.
    • Der Notruf ist kostenlos. Ein Krankenwagen kommt zu Ihnen.
  • Nicht lebensgefährlich, aber dringend?
    Sie sind krank, aber es ist kein Notfall? Ihre Hausarztpraxis ist geschlossen und sie können nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten? Dann hilft Ihnen der Ärztliche Bereitschaftsdienst:
    • Rufen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnumer 116 117 an.
    • Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist 24 Stunden am Tag überall in Deutschland erreichbar.

Helpline Sachsen

Die Helpline Sachsen hilft in Notfällen und Krisensituationen. Sie bietet Sprachmittlung bei der Polizei, Rettungsdiensten und bei Ärztinnen und Ärzten an.

  • Sie erreichen die Helpline unter der Telefonnummer 0351 850 75 222 oder per E-Mail unter info@helpline-dresden.de
  • Die Helpline Sachsen ist auf Englisch, Arabisch, Persisch und Deutsch 24 Stunden am Tag erreichbar.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Helpline Sachsen.

Krankenversicherung – Wer zahlt bei Krankheit?

In Deutschland besteht eine Pflicht zur Krankenversicherung. Das bedeutet, alle Menschen in Deutschland brauchen eine Krankenversicherung.

Die Krankenversicherung ermöglicht, dass alle Menschen im Krankheitsfall abgesichert sind und notwendige Behandlungen über ihre Versicherungsbeiträge finanziert werden können.

Die Versicherung bezahlt:

  • Arztbesuche
  • Krankenhausaufenthalte
  • medizinische und therapeutische Behandlungen
  • Vorsorgeuntersuchungen

Mehr Informationen zur Krankenversicherung finden Sie hier unter Pflichtversicherungen.

Tipp

Nutzen Sie Vergleichsportale im Internet, um eine gute Krankenkasse zu finden. Mehr Informationen auf Deutsch und Englisch gibt es hier:

Ärztinnen und Ärzte – Wer hilft bei Krankheit?

Wenn Sie krank sind, gehen Sie in eine Hausarztpraxis. Dort arbeiten meist Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin.

Haben Sie einmal eine Hausarztpraxis gefunden, ist diese für Sie zuständig. Das heißt, die Hausarztpraxis betreut Sie immer, wenn Sie krank sind. Sie können dort aber auch hingehen, wenn Sie eine Impfung oder eine Untersuchung zur Prävention brauchen.

Ärztinnen und Ärzte einer Hausarztpraxis:

  • untersuchen Sie
  • geben oder verschreiben Ihnen Medikamente
  • verordnen Therapien wie beispielsweise Physiotherapie
  • überweisen Sie bei Bedarf an einen Facharzt

Sie können mit Klick auf den Themenstadtplan rechts einen Arzt finden. Sie können den Plan unter "Meine Kartenauswahl" filtern und nach bestimmten Fachrichtungen suchen. 

Tipp

Manche Ärzte sprechen neben Deutsch auch andere Sprachen. Suchen Sie online nach Ärztinnen und Ärzten mit bestimmten Sprachkenntnissen. Diese finden Sie bei Zusatzangaben unter "Fremdsprache": Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS)

Apotheken – Wo gibt es Medikamente?

  • bekommen Sie in der Apotheke.
    • Es gibt rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente.
    • Für rezeptpflichtige Medikamente brauchen Sie ein Rezept vom Arzt. Das gibt es als Papier oder digital über die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse.
  • Wochenende oder Feiertag?
    An Wochenenden und Feiertagen sind die meisten Apotheken geschlossen. Einige Apotheken haben Notdienst. Eine Übersicht über den aktuellen Apotheken-Notdenst finden Sie online unter
    Apotheken-Notdienst in Dresden – aponet.de

Apotheken in Ihrer Nähe finden Sie im Themenstadtplan rechts. 

Mehr zum Thema Gesundheit

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Gesundheitsamtes.